Vernetzen, sich kennenlernen und austauschen und dabei etwas über Berufspolitik erfahren – so lässt sich das Junge Pflege Forum Ende September in Berlin am besten beschreiben. Es ist die jährliche Veranstaltung für die jungen Pflegenden im DBfK, organisiert von der Lenkungsgruppe Junge Pflege.
Diese hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, mit dem die knapp 20 jungen Pflegenden, die vor Ort in der Bundesgeschäftsstelle und digital dabei waren, berufspolitische Inhalte und Mechanismen kennenlernen und ausprobieren konnten.
So lernten sie z. B. wie sie Kolleg:innen überzeugend die Wichtigkeit der Mitgliedschaft im DBfK deutlich machen können, was ein Positionspapier ist und wie man es schreibt oder wie wichtig (berufs)politische Einflussnahme ist und wie man diese eigentlich erreichen kann. Nicht zuletzt standen die Vorbereitungen für den Junge Pflege Instagram Kanal auf dem Programm, den ab Januar alle Regionalverbände und die Lenkungsgruppe gemeinsam bespielen wollen. Darüber hinaus gab es ein Brainstorming zu Themen, die den jungen Pflegenden bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr wichtig sind. Und die Mitglieder der Lenkungsgruppe zeigten, was sie im ersten Jahr ihrer Amtszeit alles umgesetzt haben und in welchen Bereichen sie sich ausprobieren konnten.
Motivation zum weiteren Engagement gab es dabei auch per Videoschalte von Vera Lux. Die im Juni gewählte DBfKPräsidentin stellte sich den jungen Pflegenden vor und erläuterte ihre Ziele und Wünsche für sich und den Verband. Immer offen sein für Neues, mutig sein, sich ausprobieren und
professionell auftreten – vor allem das wünscht sie sich vom Nachwuchs im DBfK. Gelegenheit dazu gibt es im kommenden Jahr, wenn das nächste Forum ansteht und dann turnusmäßig auch wieder eine neue Lenkungsgruppe gewählt wird. Wer Lust hat, sich bis dahin schon berufspolitisch auszuprobieren, findet die Kontakte zu den regionalen AGs der Junge Pflege auf der Webseite der Jungen Pflege.
(IKR)