Christiane Lehmacher-Dubberke
Geschäftsführerin DBfK Südost
Liebe Mitglieder,
als ich angefragt worden bin, ob ich das nächste Editorial schreiben möchte, habe ich gleich spontan zugesagt. Ich dachte, zwar bin ich noch keine 100 Tage im Amt, aber es gibt so viele wichtige regionale und bundesweite Themen, die mich beschäftigen: Wohin geht die Reise mit der Pflegeprofession? Vielleicht geht es nicht nur mir alleine so?
Fangen wir beim Pflegefachassistenzgesetz an. Eigentlich war Ziel des Gesetzes, qualifizierte Assistent:innen auszubilden mit einer größtmöglichen Durchlässigkeit zur generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann. Die fachliche Diskussion wurde aber überschattet durch Kampagnen Dritter, die zum Ziel hatten, die breite Öffentlichkeit und auch die Politik davon zu überzeugen, dass wir nur möglichst viele Hände brauchen. Wir alle, die in der Pflege arbeiten, wissen: Es braucht Können und Wissen. Gut, beim Pflegefachassistenzgesetz sind es keine 24 Monate Ausbildung geworden, trotzdem freue ich mich, dass die Politik an der 18-monatigen Ausbildung festhält.
Und jetzt der mit Spannung erwartete Referentenentwurf zum Pflegekompetenzgesetz. Das Eckpunktepapier Ende 2023 war schon ein bisschen ein Cliffhanger zur groß angekündigten Pflegereform. Das Ergebnis lässt mich als Serienfreundin dann doch ein bisschen leiden. Das Thema der Kompetenzerweiterung wurde überschaubar angegangen, damit keiner verschreckt wird und nicht doch noch ein Meuchelmord – oder wie bei der Titanic – der Untergang droht. Sogar die Ärztekammer sieht den Entwurf positiv. Dabei hätte ich mir ein wunderbares Happy End gewünscht wie „Pflege darf alles, was sie kann“.
Aber Spaß beiseite, ich habe das Gefühl, es bewegt sich nach vorne! Als Serienliebhaberin zähle ich jetzt auf die Fortsetzung. Ich hätte für die nächste Folge auch einen radikalen Lösungsvorschlag: Abschaffung des Heilkundegesetzes, Aufbau eines echten Kompetenzgesetzes für alle Gesundheitsberufe. Das wäre doch mal was, ein echtes Happy End mit Leidenschaft!
Eure Christiane Lehmacher-Dubberke