Am 26. Juni vertrat Stefanie Renner die Perspektive der professionellen Pflege in der Enquete-Kommission „Bürokratieabbau“ im Bayerischen Landtag. Gemeinsam mit weiteren Fachvertreter:innen sprach sie sich für eine digitale, praxistaugliche und entlastende Pflegedokumentation aus – damit mehr Zeit für eine evidenzbasierte Versorgung bleibt.
Am gleichen Abend nahm die stellvertretende Geschäftsführerin des DBfK Südost am Staatsempfang „Frauen sichtbar & gesund“ im Schloss Schleißheim teil, bei dem die Zukunft der Frauengesundheit im Mittelpunkt stand. Als Mitglied im Bündnis Prävention begrüßt der DBfK sehr, dass der Freistaat Bayern drei innovative Forschungsprojekte zur Frauengesundheit und Künstlichen Intelligenz fördert.
Am 27. Juni diskutierte Stefanie Renner bei der Auftaktsitzung der Initiative „Gesund durch den Winter“ über Maßnahmen zur Prävention von Erkältungskrankheiten, insbesondere durch Influenza und RS-Viren. Die Rolle der Pflege wurde dabei als zentral für Beratung, betriebliches Gesundheitsmanagement und Impfschutz hervorgehoben.
Am 30. Juni war sie schließlich bei der Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Springerkonzepte in der Langzeitpflege“ dabei. Das Fazit: Springerkonzepte leisten einen wichtigen Beitrag zu planbaren Ruhezeiten, verlässlichen Dienstplänen und besseren Arbeitsbedingungen in der Pflege. Der DBfK Südost konnte seine Expertise in die Arbeit des begleitenden Fachgremiums aktiv einbringen.