Wie kann Pflege in Zukunft gelingen – besonders im ländlichen Raum? Christiane Lehmacher-Dubberke, Geschäftsführerin des DBfK Südost, war innerhalb einer Woche gleich zwei Mal in Deggendorf, um genau diese Fragen zu diskutieren und sich innovative Lösungsansätze anzuschauen.
Technische Unterstützung für die Pflege der Zukunft – unterwegs mit dem New Care Mobil
Am 14. Juli war zunächst ein Besuch im New Care Mobil der Technischen Hochschule Deggendorf an der Reihe. Das ist ein mobiles Tiny House, das alters- und pflegegerechtes Wohnen auf kleinstem Raum erlebbar macht. Die durchdachte Ausstattung mit erprobten technischen Hilfsmitteln zeigt praxisnah, wie alternative Wohnformen eine sinnvolle Lösung sein können, wenn der eigene Wohnraum im Pflegefall nicht mehr geeignet ist. Das Gefährt tourt aktuell mit einer Roadshow durch Bayern.
Barmer Forum: Pflege und Medizin im ländlichen Raum neu denken
Am 16. Juli ging es für Lehmacher-Dubberke gleich wieder an die TH Deggendorf, diesmal zum jährlich stattfindenden BARMER Forum. Als Teilnehmerin bei der Podiumsdiskussion plädierte sie für radikales Umdenken: Sektorengrenzen überwinden, Pflegekompetenz nutzen und weiterentwickeln, Gesundheitskompetenz und Prävention stärken und vor allem alle Versorgungsstrukturen und -träger miteinander vernetzen!