BGW-Unternehmerschulung Grundschulung gemäß BuS-Rahmenvertrag zur Umsetzung der DGUV Vorschrift 2 | ONLINE

BGW-Unternehmerschulung: Grundschulung | ONLINE

Unternehmerschulung gemäß BuS-Rahmenvertrag zur Umsetzung der DGUV Vorschrift 2

In dieser Pflichtschulung für das Alternative Betreuungsmodell BuS lernen Sie als Arbeitgeber:in, wie Sie die gemäß DGUV Vorschrift 2 erforderlichen Maßnahmen in Sachen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz einleiten, auf ihre Wirksamkeit überprüfen und falls erforderlich entsprechend anpassen, damit diese den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Im Rahmen der „alternativen bedarfsorientierten Betreuung" haben Sie zwar gem. §2 und §5 des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG), eine Fachkraft für Arbeitssicherheit und einen Betriebsarzt schriftlich zu bestellen, brauchen dann lediglich bei einem zusätzlichem Bedarf (z.B. Regeluntersuchungen G 42, Impfungen, akute Nadelstichverletzungen) oder wichtigen Änderungen im Betrieb die Leistungen Ihres bestellten Betriebsarztes oder Ihrer bestellten Fachkraft für Arbeitssicherheit (oder ggf. von beiden) in Anspruch nehmen. Es ist reichlich Zeit für die Diskussion Ihrer Praxisfragen eingeplant.


Referent:

Roland Schreiber (Dipl.-Ing., M. Eng)


Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns jederzeit unter: E-Mail: bildung-suedost@dbfk.de / Telefon: (089) 179970-0

Wichtiger Hinweis zur Buchung

Wenn Ihre Einrichtung die Kosten übernimmt, geben Sie beim Buchungsprozess unter "Abweichender Rechnungsempfänger" den vollständigen Namen (inkl. Rechtsform z.B. GmbH) und eine korrekte Mailadresse für die Rechnung an.

Rücktrittsklausel

Die Rücktrittserklärung bedarf der Schriftform. Ohne schriftliche Rücktrittserklärung werden die vollen Teilnahmegebühren in Rechnung gestellt. Bei Rücktritt innerhalb 21 Tagen bis 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn werden 30 % der Teilnahmegebühren als Bearbeitungsgebühr berechnet. Ab dem 6. Tag vor Beginn sind die vollen Teilnahmegebühren zu entrichten. Der DBfK ist berechtigt, jederzeit den Rücktritt zur Anmeldung zu erklären, wenn nach Einschätzung des DBfK eine wirtschaftliche Durchführung nicht möglich ist.

Datum
07.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:30 Uhr
Ort
ONLINE Zoom (synchron)
Punkte
6
Status
Warteliste
Art
Fortbildung
Region
Regionalverband Südost

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.