Über Obdachlosenpflege und Pflege-Influencer: DBfK Nordwest auf dem Gesundheitspflege-Kongress

11.11.2025

Der DBfK Nordwest war in zwei Sessions auf dem Gesundheitspflege-Kongress in Hamburg am 8. November vertreten und hat mit den Teilnehmenden über Pflege-Influencer und die Versorgung von obdachlosen Menschen gesprochen.

Braucht die professionelle Pflege Influencer? Entlang dieser Fragestellung hat Stefan Schwark, Referent für öffentliche Kommunikation im DBfK Nordwest, in der Session "Liken, Teilen, Folgen: Social Media & Influencer in der Pflege" erklärt, wie digitale Kommunikation das Berufsbild beeinflusst und um welche Bedürfnisse es dabei geht. Übrigens: Umfangreiches Wissen zu diesem Thema vermittelt der DBfK Nordwest-Lehrgang Social Media Nurse®, der im kommenden Jahr in die nächste Runde geht.

Toni Hoffmann, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im DBfK Nordwest, hat durch die parallel stattfindende Session "Gesundheitsversorgung obdachloser Menschen" geführt. Darin warfen Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis ein Schlaglicht auf Zugangsbarrieren für obdachlose Menschen zur Regelversorgung sowie erfolgreiche niedrigschwellige Pflegeangebote und Projekte zur Versorgung dieser vulnerablen Gruppe. Mit dabei: Die Koordinatorin der AG Nachhaltigkeit im DBfK Nordwest, Christina Wenzel, in ihrer beruflichen Funktion als Einrichtungsleiterin der Caritas Krankenstube auf St. Pauli in Hamburg. Wenzel hat einen spannenden Einblick in die Arbeit des stationären pflegerischen Angebots für Menschen ohne Obdach gegeben und in einer anschließenden Diskussionsrunde ein Plädoyer für die neuen Berufsbilder "Community Health Nurse" und "Advance Practice Nurse" gehalten, um die Versorgung von obdachlosen Menschen zu verbessern und die professionelle Pflege noch stärker darin zu verankern.

Christina Wenzel hat in ihrem Vortrag aufgezeigt, wie die Versorgung obdachloser Menschen in der Caritas Krankenstube in St. Pauli gelingt und wo das System an seine Grenzen stößt.
Christina Wenzel hat in ihrem Vortrag aufgezeigt, wie die Versorgung obdachloser Menschen in der Caritas Krankenstube in St. Pauli gelingt und wo das System an seine Grenzen stößt.

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.